Verpackungsbilanzen


Studie/ Artikel Jahr Quelle/ Verfasser Schlagworte/ Inhalt Betrachtungsrahmen/ Hinweise Ergebnissübersicht

Lebensmittelverpackungen

The role of flexible packaging in the life cycle of coffee and butter 2009 ESU-Services Ltd., The International Journal of Life Cycle Assessment ökobilanzielle Betrachtung der Verpackungen und Verpackungsmaterialien von Butter und Kaffee, Quantifizierung der Umweltauswirkungen der einzelnen Lebensphasen Ökobilanz nach ISO 14040, funktionelle Einheit Bereitstellung von 1 kg Butter (Verzehr zu Hause) bzw. 1 Tasse Kaffee verzehrfertig Kaffee: Aufkochen/ Kaffeeanbau und -röstung/ Milchproduktion mit größten Umweltauswirkungen, Butter: Butterherstellung und Verderb bzw. Überproduktion mit größten Umweltauswirkungen , Einfluss der Verpackungsindustrie und des Verbrauchers sehr gering, Verbesserung der Umweltwirkungen durch Produktionsänderungen von Milch und Butter
Abfallvermeidung und -trennung auf Märkten und Straßenfesten 2011 ESU-Services Ltd., Bundesamt für Energie BFE Übersicht potentieller Verbrennungsmaterialien, Umweltauswirkungen von thermischer Abfallverwertung, Einfluss der Substrate und Technologien auf Umweltbelastungen, Beseitigungswege der Aschen, Kaffesatz in der kommunalen Abfallverbrennung, Pferdedung, Oliventrester, Schweinegülle, Kaffeesatz Bezugsdaten aus verschiedenen Quellen, funktionelle Einheit 1 MJ nutzbare Wärmeenergie, Bezugsraum Schweiz, Methode der ökologischen Knappheit 2006 Emissionen durch Rauchgase und Asche verursachen die größten Umweltbelastungen, stärkste Belastungen durch Oliventrester und Schweinegülle, hohe benzolemissionen durch Oliventrester, niedriges Treibhauspotential bei allen Substraten
Key findings of LCA study on Tetra Recart 2017 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH Umweltverträglichkeitsprüfung, Vergleich verschiedener Verpackungsysteme (TetraRecart, Metalldose, Glas) Ökobilanz nach ISO 14040/44, funktionelle Einheit Bereitstellung von 1000 Litern verpackter Lebensmittel an Verkaufstelle, Bezugsdaten aus Deutschland, Italien und EU 28+2 Glas und Metalldose weisen in fast allen Wirkungskategoerien höhere Umweltbelastungen als TetraRecart auf, Hauptfaktor für Ökobilanz der TetraRecart ist die Herstellung von Grundstoffen für die Primärverpackung
Comparative Life Cycle Assessment of Tetra Pak® carton packages and alternative packaging systems for liquid food on the Nordic market 2017 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH Ökobilanzieller Vergleich verschiedener Verpackungssysteme, Herstellung von Primärmaterialien, Vergleich der Distributionsentfernungen Ökobilanz nach ISO 14040/44, funktionelle Einheit Bereitstellung von 1000 Litern verpackter Lebensmittel an verkaufstelle, Bezugsdaten aus Dänemark/ Finnland/ Norwegen/ Schweden in allen betrachteten Ländern durchschntl. niedrige Umweltbelastungen von Getränkekartons im Vergleich mit konkurrierenden Verpackungssystemen, Vorteile durch Einsatz nachwachsender Rohstoffe, Verwendung von Bio-Polyethylen erhöht Umweltbealstungen in allen Kategoerien außer Treibhauspotential
Recycling-Bilanz für Verpackungen 2017 Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung Entwicklung der stofflichen Verwertungsquoten, Verwertung von Verpackungen, Vergleich der Verwertungsquoten mit 90er Jahren Bezugszeitraum 2005 - 2017 Rückgang der stofflichen Verwertung in 2017, generell aber hohes Verwertungsniveau der Verpackungsbranche in Deutschland

Tragetaschen

Überlegungen zur Ökobilanzierung von Tragetaschen 2014 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH Allgemeine vergleichende Ökobilanzierung für verschiedene Tragetaschen im deutschen Raum keine belastbaren Aussagen zu konkreten im deutschen Einzelhandel befindlichen Tragetaschen, keine öffentliche Ökobilanz für deutsche Randbedingungen verfügbar entscheidende Faktoren für Umweltbilanz sind Anzahl der Wiederverwendungen sowie Gewicht und Rohmaterial
Life cycle assessment of supermarket carrier bags: a review of the bags available in 2006 2011 Environment Agency UK Ökobilanzierung verschiedener Einkaufsbeutel in UK, Herstellungsprozess, end-of-life Nutzung, Vergleich der Wiederverwendungsanzahl, Nutzungsmöglichkeiten nach ersten Gebrauch Ökobilanz nach ISO 14040, funktionelle Einheit ist das Transportaufkommen von einem Monat (483 Artikel) vom Supermarkt nach Hause, Bezugsdaten aus Großbritannien 2006/2007 wichtigster Faktor für Umwelteinwirkungen ist die Wiederverwendung, Kompostierung/Recycling führen nur zu geringfügigen Verringerungen, Papier/LDPE/non-woven PP/Baumwolle sollten 4/5/14/173 mal wiederverwendet werden im Vergleich mit HDPE-Beutel
Life Cycle Assessment of Reusable and Single-use Plastic Bags in California 2011 California State University, Chico Research Foundation, Ph.D. Joseph Greene Literatuvergleich von Ökobilanzen aus Australien und Schottland, end-of-life Szenarios, ökobilanzieller Vergleich von wiederverwendbaren und Einweg-Kunststofftragetaschen, Umwelteinwirkungen beim Waschen wiederverwendbarer Taschen Ökobilanz nach ISO 14040/44, funktionelle Einheit Anzahl der Tragetaschen eines Verbrauchers/Jahr Eigenschaften wie Wiederverwendbarkeit, Nutzung von recycleten Material bei der Herstellung und Gewichtseinsparungen senken die Umwelteinwirkungen bei Plastikbeuteln erheblich, geringste Umweltbelastungen durch wiederverwendbare PE-Beutel mit 40% Recyclinganteil
LCA of waste wastebags bags on behalf of European Waste Bag Producers 2009 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH ökobilanzieller Vergleich verschiedener Abfallbeutel europäischer Hersteller, Differenzierung nach Volumen Ökobilanz nach ISO 14040/44 größter Einfluss auf Ökobilanz durch Rohmaterialherstellung, geringste Umweltbelastungen durch Post Consumer Recyclate-Beutel

Getränkeverpackungen

Entwicklung des Biermarktes - Bewertung der Auswirkungen auf wichtige Parameter der Ökobilanz von Mehrweg Flaschen 2009 Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Deutsche Aluminium Verpackung Recycling GmbH Marktentwicklung, Entwicklungstrends, Auswirkungen auf Distribution und Redistribution, Auswirkungen durch die Bepfandung, Einflussfaktoren auf die Umlaufzahl keine marktforscherische Untersuchung einzelner Einflüsse, Umlaufzahlen und Distributionsentfernungen nur exemplarisch (keine empirische Erfassung für Gesamt-/Teilmärkte) insbesondere regionale Biere und Spezialbiere mit Standardgebinden haben bei breiten Transportentfernungen hohe Umlaufzahlen, generell weisen 0,5 l Mehrweg-Flaschen höhere Umalufzahlen auf als 0,33 l Mehrweg-Flaschen
Ökobilanz Vorsprung für Mehrweg - Mehrweg- und Einwegflaschen im Mineralwassermarkt 2008 Genossenschaft Deutscher Brunnen Vergleich mit Ökobilanzen aus 2000/2002, Einfluss gestiegener Transportentfernungen für Einwegverpackungen, Carbon Footprint von Einweg und Mehrweg gesamter Lebensweg einer Verpackung, Ökobilanz nach ISO 14040/44 hohe Überlegenheit der Glas- und PET-Mehrwegflaschen gegenüber Einwegflaschen, 1,0 Liter PET-Mehrweg schneidet in vielen Wirkungskategoerien besser ab als 0,7 Liter Glas-Mehrweg, Mehrweg-PET halbiert CO2-Ausstoß im Vergleich mit PET-Einwegflaschen
Distributionsentfernung von Bier und Biermischgetränken in Mehrweg-Flaschen von Brauereien zu privaten Haushalten 2011 Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. Distribution von Bier, Distributionsentfernungen, Gebindestruktur 2009, Verteilung der Entfernungen Bezugsdaten aus Verbraucherpanel der GfK Panel Services von 2010 (30.000 Haushalte) durchschnittliche Distributionsentfernung 210 km, regionale Biere mit einer Entfernung von 0 bis 150 km zwischen Braustätte und Konsumenten haben größten Verbrauchsanteil mit 49,6%, je größer die Entfernungen werden umso größer wird der Anteil der 0,33 l Flaschen
Ökobilanzielle Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für Bier 2010 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, BCME Flaschenvielfalt, Lebensdauer- und Umlaufzeitanalyse, Zusammenhang Umlaufzahl und Transportentfernung, optische Anforderungen an Flaschen, Stoffflussbilder, Varpackungsmaterialien Aluminium/Weißblech/Kunststoff/Glas, ökobilanzieller Vergleich von Metalldosen und Mehrwegsystemen Ökobilanz nach ISO 14040/44, Bezugszeitraum 2005 - 2008 Deutschland, funktionelle Einheit 1000 Liter Bier aus Handel Vorteile der Aluminiumdose gegenüber PET-Einwegflasche und Glasflasche in Bezug auf Klimapotential, Nachteile oder ähnlicher Einfluss in den restlichen Wirkungskategorien, Weißblechdose unterliegt PET-Einwegflasche
Stellungnahme der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der Stiftung Initiative Mehrweg zur „Ökobilanziellen Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für Bier“ 2010 Deutsche Umwelthilfe e.V., Stiftung Initiative Mehrweg Kritik an der ifeu-Studie "Ökobilanziellen Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für Bier" im Auftrag der Beverage Can Makers Europe (BCME) Stellungnahme realitätsferne Distributionsentfernungen, keine Differenzierung der Entfernungen für Getränkedosen und Mehrwegflaschen, realitätsfremde Umlaufzahlen
Mehrweg- und Einweg - Getränkeverpackungen Fakten zu Ökobilanzergebnissen 2017 Deutsche Umwelthilfe e.V. Aktuelle Ökobilanzen, CO2-Emissionen Vergleich im Segment Bier und Mineralwasser Zusammenfassender Vergleich mehrerer Studien trotz Innovationen weiter großer Vorsprung von Mehrweggebinden gegenüber Einwegflaschen, Glasflaschen weisen hohen Recyclinganteil auf
Ökobilanz für Getränkeverpackungen II - Phase 1 2000 Umweltbundesamt, Prognos AG, ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, Pack Force Ökobilanzen von Verpackungssystemen in Getränkebereichen, Vergleich ökologischer Wirkungspotentiale, Status-Quo-Analyse, Unterscheidung Vorratshaltung/ Sofortverzehr Ökobilanz nach ISO 14040/43, Bezugszeitraum für Status-Quo-Analyse 1996 Deutschland Vorzug der PET-Mehrwegsysteme gegenüber bestehenden Glas-Mehrwegsystemen, deutliche Nachteile von Glaseinweg- und Getränkedosensystemen
Ökobilanz für Getränkeverpackungen II - Phase 2 2002 Umweltbundesamt, Prognos AG, ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH Ökobilanzen zukunftsweisender Verpackungssysteme, ökologische Optimierungspotentiale, Vergleich der Rahmenbedingungen zu 1996 (Phase 1), Einfluss der Distributionsentfernungen, Energiebereitstellung für Produktion/ Recycling Ökobilanz nach ISO 14040/43 Bestätigung der in Phase I festgestellten Vorteile der Mehrwegsysteme gegenüber Einwegsystemen, Verbesserungen der Ökobilanzen zu Vorjahren durch erhöhten Recyclateinsatz bei der Herstellung
Ökobilanz von Getränkeverpackungen in Österreich - Sachstand 2010 2011 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, ARA AG Wien, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich Vergleich östereichweiter/regionaler Vertrieb, ökobilanzieller Vergleich von PET Einweg und Glas Mehrweg, Grundstoffherstellung, Verpackungsherstellung, Getränkedistribution, Sortierung/Recycling der PET-Einwegflaschen, zielgruppenspezifische Empfehlungen Ökobilanz nach ISO 14040/44, Bezugszeitraum 2004-2009 Österreich, funktionelle Einheit 1000 Liter Füllgut aus Handel kein Vor- oder Nachteil bei Vergleich von PET-Einwegflasche mit Glas-Mehrwegflasche erkennbar (bei höheren Füllmengen der PET-Flaschen), große Relevanz der Abfüll- und Reinigungsprozesse für Mehrwegflaschen-Ökobilanz
Prüfung und Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen 2016 Umweltbundesamt, ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, INTEGRAHL Industrielle Ökologie Bewertung alter Studien, Zusammenfassung methodischer Vorgaben, Kriterienkatalog für Einordnung und bewertung der Studien, Vergleich von Auswertungsrahmen und -methoden Ökobilanz nach ISO 14040/44 in den letzten Jahren Annäherung der Umwelteinwirkungen von PET-Einweg und Glas-Mehrweg, weiterhin große Vorteile für PET-Mehrweg, Weißblech und Alu Dose weiterhin mit schlechtester Ökobilanz
PET Ökobilanz 2010 - Ökobilanzielle Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für kohlensäurehaltige Mineralwässer und Erfrischungsgetränke so- wie stille Mineralwässer 2010 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Ökobilanzen für stilles Mineralwasser und kohlensäurehaltige Mineralwässer und Erfrischungsgetränke, Unterscheidung Vorratshaltung/ Sofortverzehr, Herstellung der Verpackungen, Komponeneten aus Aluminium, Bottle-to-Bottle, PET-Flakes, optimierte Abfüllung Ökobilanz nach ISO 14040/44, Bezugszeitraum 2008/2009 Deutschland, funktionelle Einheit 1000 Liter Füllgut aus Handel ähnliche Ökobilanzen für Glas Mehrweg und PET-Einweg (0,7l vs. 1,5l), Vorteil der Glas Mehrweg-Flasche bei Annäherung der Füllmenge zu PET-Einweg, große Einsparungspotenziale durch Verbesserungen im Abfüllprozess bei Glas-Mehrwegsystemen, 12-23% Minderungspotenzial für PET-Einwegsysteme für Indikator Klimawandel möglich
Stellungnahme der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der Stiftung Initiative Mehrweg zur „PET Ökobilanz 2010“ 2010 Deutsche Umwelthilfe e.V., Stiftung Initiative Mehrweg Kritik an der ifeu-Studie "PET Ökobilanz 2010" im Auftrag der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Stellungnahme Kritik am Vergleich sehr unterschiedlicher Füllgrößen, Vergleich leichtester Einweg mit schwersten Mehrwegflaschen, Vergleich modernster Einweg-Anlagen mit nicht optimierten Mehrweganlagen
Ökobilanzieller Vergleich von Getränkekartons und PET-Einwegflaschen 2006 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Fachverband Kartonverpackungen Vergleich von Verpackungssystemen, Sachbilanzen zur Herstellung von Verbundkartons und PET-Einwegflaschen, Vergleich Vorratshaltung/Sofortverzehr, Verwertung gebrauchter Packstoffe Ökobilanz nach ISO 14040/43, funktionelle Einheit 1000 Liter Füllgut aus Handel, Bezugszeit 2002 - 2005, Bezugsraum Deutschland Vorteile des Getränkekartons in den meisten Wikrungskategorien im Vergleich zur EW-PET (1l vs. 1l), starke Beeinflussung der Ökobilanzen von PET-EW und Getränkekartons durch Stärke der Hygienebarrieren und Gewicht der PET-Flaschen
Ökobilanz für PET-Einwegsysteme unter Berücksichtigung der Sekundärprodukte 2004 ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, PETCORE vergleichende Ökobilanz für Einweg PET Flaschen und Mehrweg Glasflaschen Ökobilanz nach ISO 14040/44, Bezugszeitraum 2002/2003 Deutschland, keine einheitlichen Füllmengen verglichen Unter Berücksichtigung des Recyclings von PET-EW-Flaschen in Asien hat die Glas-Mehrwegflasche Vorteile bei der Ökobilanz, Ökobilanzvorteile der Glas-MW-Flasche durch kürze Distributionswege gegnüber PET-EW-Flaschen
Die IFEU - Studie «Ökobilanz für PET - Einwegsysteme unter Berücksichtigung der Sekundärprodukte» aus Sicht der kritischen Gutachter 2004 Begleitkreis der kritischen Gutachter (Peers) bestehend aus Prof. Dr. Walter Klöpffer, Paul W. Gilgen und Dipl.-Ing. Rudolf Geier kritische Bewertung der errechneten Ergebnisse der ifeu Studie "Ökobilanz für PET-Einwegsysteme unter Berücksichtigung der Sekundärprodukte" Basierend auf dem Betrachtungsrahmen der gleichnamigen Studie von 2004 hohes Maß an Seriösität der Daten, Überprüfung und Validierung der Daten durch Variabilitätsbetrachtungen
Ökobilanz Trinkwasser: Analyse und Vergleich mit Mineralwasser sowie anderen Getränken 2014 ESU-Services Ltd. Ökobilanzieller Vergleich von Leitungswasser mit Mineralwasser, Unterscheidung von stillen Getränken und kohlesäurehaltigen Getränken Ökobilanz nach ISO 14040/44 Hahnenwasser umweltfreundlichstes Lebensmittel, Mineralwasser (ungekühlt/still) 450-mal höhere Umweltbelastungen als Leitungswasser, Reduktion des Wasserverbrauchs hat aber insgesamt geringe Auswirkung auf gesamte Ökobilanz eines Verbrauchers