allgemeine Abfallwirtschaftsbilanzen


Studie/ Artikel Jahr Quelle/ Verfasser Schlagworte/ Inhalt Betrachtungsrahmen/ Hinweise Ergebnissübersicht

Abfallwirtschaft allgemein

Statusbericht zum Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klimaschutz und mögliche Potentiale 2005 Umweltbundesamt Vergleich der Bilanzen von 1990/ 2005 und 2020 in Deutschland, Reduktion der CO2-Emissionen durch die Abfallwirtschaft, Entsorgungswege und deren Einsparungen fossiler Energieträger, Einsparpotentiale Ökobilanz nach ISO 14040/44, Betrachtungszeitraum 1990 und 2005 sowie Zukunftsszenario 2020, Betrachtungsraum Deutschland Einsparung von 45 Mio. t CO2 von 1990 bis 2003, wesentlicher Beitrag der Siedlungsabfallwirtschaft zum Klimaschutz, Einsparpotenzial bis 2020 in Höhe von bis zu 9,1 Mio. t CO2-Äq.
Recycling stoppt Treibhausgase - Der Beitrag der Kreislauf- und Wasserwirtschaft zum Klimaschutz 2010 Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-,Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Umweltbundesamt CO2-Einsparungen durch die Abfallwirtschaft, Vergleich der Abfallverwertungssektoren, Vergleich 2006 mit Zukunftsszenarien 2020, Potenzialermittlung der CO2-Einsparungen Infobroschüre, Betrachtungszeitraum 2006 und Zukunftsszenario 2020, Betrachtungsraum Deutschland Beitrag der Abfallwirtschaft zur Treibhausgasreduktion seit 1990 beträgt 55,6 Mio. t CO2-Äq., Potenzial von weiteren 11,9 Mio. t CO2-Äq. bis 2020
Stoffstrommanagement von Biomasseabfällen mit dem Ziel der Optimierung der Verwertung organischer Abfälle 2007 Umweltbundesamt Stoffstromerfassung der Forstwirtschaft/ Holzindustrie/ Altholz und Industrierestholz/ Papier- und Zellstoffindustrie, Ermittlung der jeweiligen Potenziale und Umweltwirkungen in ausgewählten Wirkungskategorien Bilanzierung von Stoffströmen und Umweltwirkungen, Wirkungskategorien: fossile und mineralische Ressourcen, Treibhauseffekt, Eutrophierung, Versauerung bereits weitgehend existierende Optimierung im industriellen Bereich und der Abfallwirtschaft, hohe Potenziale in Forstwirtschaft und der energetischen Verwertung von Gülle und Grünabfällen, 15 Mio. t CO2-Äq. pro Jahr Potenzial durch ungenutzte Biorestmassen
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Entsorgungsoptionen 2002 Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Ökobilanzierung verschiedener Abfallarten (Galvanikschlamm, Gießereialtsande, Lösemittel, Ölabscheiderinhalte), Ermittlung des jeweiligen kummulierten Primäranergieaufwandes (KEA), Festlegung einer Verwertungsrangfolge nach Ökobilanz und KEA Ökobilanz nach ISO 14040/43, Betrachtungsraum Deutschland Vergleich von KEA- und Ökobilanzrangfolge häufig übereinstimmend, Ausnahme sind Lösemittel und die Ölphase der Ölabscheiderinhalte
Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft - Am Beispiel von Siedlungsabfällen und Altholz 2010 Umweltbundesamt und Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V., ifeu Heidelberg GmbH, Öko-Institut e.V. Institut für angewandte Ökologie Restabfall zur Deponie/ MVA/ MBA, Bio- und Grünabfall Kompostierung, Vergärung, PPK Recycling, Glas, Leichtverpackungen, Altholzverwertung, Treibhausgasbilanzen, Veränderungen im deutschen Strommix, Wirkungsgrade MVA und EBS-HKW Ökobilanz mit Einschränkung auf zwei Wirkungskategorien, getrennte Bilanzierung des Restabfalls nach MVA oder MBA, funktionelle Einheit 47,38 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle inkl. Altholz (Abfallmenge aus 2006), lediglich Bilanzierung von Siedlungsabfallwirtschaft und Altholzrecycling Siedlungsabfallwirtschaft und Altholzrecycling gesamte Einsparung von 18 Mio. t CO2-Äq pro Jahr, Einsparung fossiler energetischer Ressourcen in Höhe von 325 PJ/a
Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft Darstellung der Potenziale zur Verringerung der Treibhausgasemission aus dem Abfallsektor in den OECD Staaten und ausgewählten Schwellenländern; Nutzung der Erkenntnisse im Abfalltechniktransfer 2015 Umweltbundesamt, ifeu Heidelberg GmbH Ökobilanzierung der Abfallwirtschaft in OECD-Mitgliedsstaaten, Wirkungsabschätzung für den Beitrag zum Treibhauseffekt, Ermittlung von Einsparpotenzialen in den jeweiligen Abfallsektoren, Ermittlung von Zukunftsszenarien 2030, Vergleich der Ökobilanzen mit EU-28 Staaten Ökobilanz nach ISO 14040/44, Bezugszeiträume von 2006 bis 2012 Potenziale bis 2030: EU-28 bis zu 92 Mio. t CO2-Äq., USA bis zu 150 Mio. t CO2-Äq., Indien bis zu 21 Mio. t CO2-Äq., Ägypten bis zu 13 Mio. t CO2-Äq., OECD bis zu 287 Mio. t CO2-Äq.

Weitere

Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit 2009 Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, S. Feifel, W. Walk , S. Wursthorn, L. Schebek Nachhaltigkeitsanalyse von Energieholzprodukten, Ökobilanzbasisdaten für Bauprodukte aus Holz, Flüchtig organische Verbindungen ohne Methan (NMVOC) in Halbleiter- und Solarzellenfertigung, Bilanzierung biogener Energierohstoffe Tagungsband, Exkurs zu mehreren Ökobilanzierungen bzw. Umweltauuswirkungsbetrachtungen Vorstellung mehrerer Ökobilanzen ohne konkrete Werte zu benennen
Ökobilanzierung zu Wasch- und Reinigungsmittelrohstoffen und deren Anwendung in der gewerblichen Wäscherei 2001 Umweltbundesamt, Öko-Institut e.V. Primärenergiebedarf, Wasserverbrauch, Produktnutzen, Schwefel-/Kohlendioxidemissionen, Stickoxide, potenzielle Gewässerbelastung, Vergleich Abwasserbehandlung, Wirkungsabschätzung Ökobilanz nach ISO 14040, funktionelle Einheit 1 kg gewaschenes und schrankfertiges Waschgut (40% Buntwäsche bei 30°, 45% Buntwäsche bei 60° und 15% Weißwäsche bei 95°) erhöhte Gewässerbelastung (6%) durch Weichspüler gegenüber Energieeinsparungen (0,5 - 10%) durch Weichspüler beim Trocknen im Trockner, Primärenergieverbrauch des Trockners 40-mal höher als bei der Herstellung des benötigten Weichspülers